9. September

18:00 Uhr

DJK-Ost


 

Albanien ist ein kleines Land in Südosteuropa auf der Balkan-Halbinsel. Es kann mit zahlreichen Burgen und archäologischen Stätten aufwarten. Der Reisebericht von Rainer Meyer vermittelte uns einige interessante Eindrücke von Albanien. Laut Aussage des Autors wurde der Film mit Edius 11 geschnitten und bei einigen Szenen der Ton mit DaVinci korrigiert.

 

Doris und Cord von Restorff zeigen "Am eisigen Ende der Welt". Er beleuchtet die schwierigen Lebensumstände der auf der antarktischen Halbinsel lebenden Zügel- und Eselspinguine, die sich durch den Klimawandel und den Schutz der Wale noch verschärft haben. Der Bestand wird auf über 700.000 geschlechtsreife Vögel geschätzt und damit als ungefährdet eingestuft. Eselspinguine ernähren sich vorwiegend von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krill. Seinen Namen hat er vom eselsartigen Geschrei, mit dem vor Eierdieben gewarnt wird und das auch während der Paarungszeit zu hören ist.

 

Eberhard Halter hat die Idee, eine Geschichte aus dem Mittelalter zu verfilmen, in einem Film zu beschrieben. Diese Erzählung aus den Anfängen der mathematischen Volksbildung zeigt auf unterhaltsame Weise das Geschehen mit einem vollen Apfelkorb, der von seinem Besitzer durch drei Tore getragen wird.

Der zweite Film von Eberhard Halter führte uns zur Reitanlage in Friedrichstal, nahe Karlsruhe, zum Schauplatz eines besonderen Highlights: Beim Barockpferde-Event drehte sich alles um Eleganz, Tradition und beeindruckende Reitkunst. Von spannenden Wettbewerben über festliche Kostümritte bis hin zu faszinierenden Showdarbietungen erlebten die Besucherinnen und Besucher die ganze Vielfalt dieser edlen Pferderassen. 

 

Von einem Kanu aus erhält man einen einzigartigen Eindruck von der Umgebung, der einem von Land aus meist verborgen bleibt. In dem Film von Peter Guhl werden die Rheinauen sowie der Rhein zusammen mit Gleichgesinnten befahren. Durch Drohnenaufnahmen erhält man einen spektakulären Überblick über die Kanugruppe.

 

George Kleinert brachte die beiden Versionen seines Trailers mit, sodass alle Clubmitglieder die unterschiedlichen Versionen auf unserer großen Leinwand sehen konnten. Die Bilder sind bei beiden Versionen gleich, nur die Filmmusik ist unterschiedlich.

 

 

Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken
Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken

Mitglied im:

Links: