29. Juli

18:00 Uhr

DJK-Ost


Doris von Restorff hieß die Anwesenden 14 Mitglieder sowie einen Gast willkommen und kündigte den Filmnachmittag am 6. August um 16 Uhr im Wohnstift Rüppurr an.

Am letzten Clubabend stellten Doris und Cord ihren Film „Tradition und Geisterglaube” vor. Sie freuten sich darüber, dass die Mitglieder sehr konstruktiv darüber diskutiert hatten. Anschließend wurde der Film noch einmal auseinandergenommen und gründlich nachbearbeitet. Wir sahen einen Beitrag aus der Elfenbeinküste über das Leben in weit abgelegenen Dörfern, in denen Christen oder Moslems leben oder animistische Bräuche gepflegt werden. Wir wurden Zeugen von Gottesdiensten, sahen Priesterinnen und Ahnenbilder, Initiationsriten und Stelzentänzer, Fetischhäuser und Schamanen.

Zunächst zeigte Helmut Henzler ein

Insta-Kurzfilmchen mit dem Titel „Ferienspaß Gernsbach 2024”. Zu sehen waren Mitglieder der Murgflößer, die gemeinsam mit Jugendlichen Modellflöße bauten.

Anschließend zeigt uns Helmut Henzler, wie er mithilfe von Geräten, die er wiederentdeckt hat, und mit Unterstützung von ChatGPT eine Videoapplikation gebaut hat. Er benutzte dafür einen Raspberry-Pi-Computer. Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer im Kreditkartenformat. Die Idee hinter der Entwicklung dieses preisgünstigen Rechners war es, Jugendlichen und Studenten einen günstigen Computer zum Experimentieren und Erlernen des Programmierens zur Verfügung zu stellen. 

Ralf Menge stellte uns zwei seiner Filme vor. Der erste zeigte Mosbach im Odenwald. Zu sehen war ein Rundgang durch die idyllische Kleinstadt in der Kurpfalz. Mosbach gilt als hübsche Stadt, insbesondere wegen ihrer gut erhaltenen Altstadt mit mediterranem Flair und den zahlreichen Fachwerkhäusern.

Sein zweiter Film „Drive My Car“ führte uns nach Baden-Baden zum Internationalen Oldtimer-Meeting. Bei diesem Oldtimertreffen handelt es sich traditionsgemäß um einen Concours d’élégance automobile. Dazu sind Fahrzeuge aller Marken, Fabrikate und Modelle bis Baujahr 1979 zugelassen. Als Musik zum Film wurde der Beatles-Song „Drive My Car“ aus dem Jahr 1965 verwendet.

Der letzte Beitrag des Clubabends stammte von George Kleinert. Die neueste Version seines DAFF-Trailers stieß bei den Mitgliedern auf große Zustimmung. Er kündigte noch kleinere Änderungen und Verbesserungen für die finale Version an.

 

Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken
Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken

Mitglied im:

Links: