21. Oktober

18:00 Uhr

DJK-Ost


Doris von Restorff hieß die neun anwesenden Mitglieder sowie einen Gast herzlich willkommen. Sie kündigte an, dass unsere nächstjährige Kino-Matinee auf den 14. Dezember vorverlegt wird und unsere Jahresabschlussfeier deshalb am 29. Januar 2026 stattfindet.

 

Dirk Pel hat sich eine Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K zugelegt. An diesem Clubabend zeigte er uns zwei kurze Filme, die er damit erstellt hat. Einerseits ein Demo, das die Möglichkeiten der Kamera präsentiert, und andererseits einen sechs Minuten langen Film über Weingarten. Anhand der mitgebrachten Kamera demonstrierte er die umfangreichen Funktionen. In seinem Transportkoffer hatte er einiges an Zubehör dabei, um mit dieser Profikamera sinnvoll arbeiten zu können. Die meisten Anwesenden waren jedoch der Meinung, dass diese Kamera für einen Reisefilmer zu schwer und auffällig ist.

 

Der Rheinfall (4 min) war der Titel des Films von Ralf Menge.

Mit einer Höhe von 23 Metern und einer Breite von 150 Metern ist der Rheinfall einer der mächtigsten Wasserfälle Europas. Er befindet sich in der Schweiz, auf dem Gebiet der Gemeinden Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen (rechtsufrig) und Laufen-Uhwiesen im Kanton Zürich (linksufrig), etwa vier Kilometer südwestlich der Stadt Schaffhausen.

Er beschreibt eine Fahrt unterhalb des Rheinfalls in Neuhausen bei Schaffhausen. Mit einem Ausflugsboot fährt man vom Ufer des Rheins bis dicht an den Wasserfall heran. Wer möchte, kann auf der mittleren Felsinsel aussteigen. Von dort aus führt eine steile Treppe zu einer Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf den tosenden Wasserfall bietet.

 

„Inseldrift Wangerooge – Auf Sand gebaut“ – so lautete der Film von Uwe Koslowski aus dem Filmklub Dortmund e. V., der beim Bundesfilmfestival in Castrop-Rauxel mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Über seinen Film sagt er:

Sie wird von einigen als der schönste Sandhaufen der Welt bezeichnet: Wangerooge. Doch die Insel ist selbst aus Sand gebaut. Eine natürliche Ostwanderung und Sturmfluten haben das Bild der Insel immer wieder verändert. Was bedeutet das für die Insel und ihre Bewohner? Dieser Frage bin ich bei einigen Besuchen im Jahr 2019 nachgegangen.

Die anwesenden Clubmitglieder bemängelten die vielen Quellangaben für das Fremdmaterial. Ihrer Meinung nach lenken diese Einblendungen sehr stark vom Film ab.

 

Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken
Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken

Mitglied im:

Links: