9. Mai
18:00 Uhr
DJK-Ost
Die 1. Vorsitzende Doris von Restorff begrüßte die Anwesenden und erinnerte daran, sich bei Interesse für das Seminar „PC Führerschein I+II“ von Herrn Frederik de Vries am 3. Juni 2023 in Esslingen-Mettingen anzumelden.
Das Treffen am 23.5.'23 wird wegen des Fehlens zahlreicher Mitglieder ausfallen. Monika Fürst wird per Rundschreiben noch Einzelheiten für das geselliges Beisammensein am Saumsee an diesem Datum bekannt geben.
Über einen Ausflug Anfang August in der Umgebung von Bad Wildbad wird Monika Fürst nach weiteren Recherchen Mitteilung machen.
Der erste Filmbeitrag des Abends war ein Film von Peter Guhl, der von einem Paddelabenteuer der besonderen Art auf Altrheinarmen in unserer Nähe und dem Druckwasserkanal berichtet. Der 8 km lange Kurs, der 5 Stunden in Anspruch nahm, hatte reichlich vegetarische Hindernisse in Form von umgefallenen Bäumen und Ästen zu bieten, die die Wasserstraßen versperrten und die Reisegruppe des Öfteren festsitzen ließ. Zusätzlich gab es seichte Stellen mit Steinen, Unterquerungen von Straßen, Gefällestufen und Orte, an denen ein Umtragen der Boote nötig wurde. Eingefügte Landkarten informierte den Zuschauer über die Örtlichkeiten der Paddelaktion; der Text wurde durch das Text-To-Speech-Programm „Balabolka“ generiert. Wir alle sahen eine sehenswerten Film und waren froh, trocknen Fußes davon gekommen zu sein und keine Zweige im Gesicht verspürt zu haben.
Danach zeigten Doris und Cord von Restorff „Norwegen – der Süden“. Es handelte sich um den 2. Teil des Filmes von einer Autotour durch die Fjord- und Gebirgslandschaft Südnorwegens. Trotz des weitgehend regnerischen Wetters sahen wir frische und kontrastreiche Bilder aus dem Fahrzeug, den zahlreichen Fähren, von Wasserfällen und den sehenswerten Stabkirchen mit deren Schnitzereien und farbigen Bilderschmuck – teilweise aus Zeiten, in denen das frühe Christentum in dieser Gegend noch Darstellungen aus heidnischer Zeit duldete. Durch Interviews mit Einheimischen, einem aufschlussreichen Text und Musik gewann der Reisefilm noch an Tiefe und ließ wohl bei dem Einen oder Anderen gute Erinnerungen von eigenen Norwegenfahrten oder Wanderungen auf dem Jostedalsbreen aufkommen. Die Gletscherzungen des Letztgenannten hätten in der Tat etwas Sonne vertragen. Die Streckenführung war übersichtlich dokumentiert worden. Neben den eindrucksvollen Naturaufnahmen, auch von Blumen, nahm der Zuschauer an einen Rundgang durch das zauberhafte Aalesund teil. In Bergen endete die Rundfahrt. Besonders die Freunde nordischen Landschaften dürften kostenfrei und begeistert auf ihre Kosten gekommen sein,
Rainer Meyer zeigte einen YouTube-Lehrfilm, der sich mit den Einsatz von Gimbals befasste. An geeigneten Beispielen wurde der Einsatz aufgezeigt und erklärt „wann und warum und nicht wie“. Es wurden Fahrten auf das Objekt, Rückwärtsbewegungen, vertikale Fahrten und Umkreisungen des Zielgegenstands gezeigt. Sehr sehenswert und gut vorgetragen.
Ebenso zeigte Rainer Meyer einen YouTube Film der Universal Music Group für „Friedensdorf International“. Der Film „Reinhard Mey und Freunde“ zeigt um die 20 Sängerinnen und Sänger, ebenso wie Instrumentalisten, die das bekannte Lied „Nein, meine Kinder geb' ich nicht“ abwechselnd vortragen; auch der Autor Reinhard Mey wird singend gezeigt. Der SW-Film zeigt im Hintergrund weitgehend eine dicht bewaldete düstere Waldlandschaft. Alle Künstler haben auf ihre Gage für die CD und die Erstattung von Kosten zu Gunsten von Friedensdorf International e.V. verzichtet.
Rainer hat jetzt unter Belassung des Soundtracks einen großen Teil der Originalbilder der Protagonisten durch Szenen aus etwa 8 bis 10 bekannten und bedeutenden (Anti-) Kriegsfilmen ersetzt. Wie waren uns alle einig, das hier äußerst wirkungsmächtig die Gewalt der Kriegsbilder den Gesamteindruck des Streifens beträchtlich verändert und dadurch die Message des Liedes noch erheblich verstärkt hat. Eine hervorragende Idee des Filmemachers Rainer– sicherlich preiswürdig.