21. November

18:00 Uhr

DJK-Ost


Der 2. Vorsitzende Rainer Meyer begrüßte die Anwesenden.

Eleonore Güntzel berichtete von einem Seminar an dem sie, sowie Rainer Meyer und Cord von Restorff, teilgenommen hatte. Die Referentin Antje Müller zeigte in Esslingen an dem Filmbeispiel „Spargel, das weiße Gold“, wie man Filme glaubhafter, eindrucksvoller und unterhaltsamer machen kann. Als Stilmittel wurde der Rückgriff in der Chronologie, und die mündliche Beschreibung der Einstellung über das Gezeigte hinaus benannt. Ferner wurde empfohlen, logische Widersprüche zu vermeiden, in kurzen und klaren Sätzen zu kommentieren und unterschiedliche Erzählstränge geschickt zu verbinden. Interviewte Personen sollen auch Fragen beantworten, die vom Interviewer nicht direkt gestellt wurden. Diese, und viele andere hilfreiche Tipps wurden an uns weitergegeben.

 

Der erste Filmbeitrag des Abends kam von unserem neuen Mitglied Ralf Menge und zwar mit einem Streifen, den er „Barocke Schlösser in Deutschland“ genannte hatte. In ruhigen, eindrucksvollen Bildern wurden Schlösser in Potsdam, Schwetzingen und München gezeigt. Architektonische Einzelheiten der Schlösser und Besonderheiten der barocken Gärten wurden thematisiert und mit passender Musik begleitet. Eine eindrucksvolle und lehrreiche Arbeit, die sehr gut bei den Zuschauern ankam. Sein zweiter Filmbeitrag hieß "City Lights“. Wir sahen flott geschnittene Einstellungen im Zeitraffer von den Lichterfesten in Berlin und Frankfurt, die mit passender, schwungvoller Musik hinterlegt waren. Das war gekonnt gemacht; anhaltender Applaus war ihm sicher. Darauf folgte ein 4-minütiger Film ohne Kommentar, der diverse Dampfloks in Bewegung zeigte. Die Bilder waren stark verfremdet und zeigten in ihrer Vielfarbigkeit starke Konturlinien der Loks, aber auch des ausgestoßenen Dampfes – eine schöne Abstraktion. Ein weiterer Beitrag „Christmas Garden 2018“ genannt, berichtet vom Leben und Treiben in vorweihnachtlicher Zeit in Stuttgarts Wilhelma nach Einbruch der Dunkelheit. Die gut belichteten Kunstlichtbilder vermittelten uns den Eindruck, dabei gewesen zu sein – sehr schön gemacht.

 

Der Film „Karlsruher Weihnachten 2018“ von Ernst Krapf zeigte dem Karlsruher Weihnachtsmarkt des besagten Jahres. Die vorweihnachtlichen Aktivitäten der Besucher und Budenbesitzer, einschließlich der musikalischen Darbietungen wurden eindrucksvoll abgebildet und mit flotter Musik begleitet. Schöne Nahaufnahmen ließen uns an den Rundgängen teilhaben. Eine runde Sache.

Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken
Für Veranstaltungen des KFVC bitte auf das Logo klicken

Mitglied im:

Links: